Die "Unbesiegbaren" aus der bayrischen Landeshauptstadt machen ernst - zumindest abseits des grünen Rasens. Denn: Obwohl es sportlich beim deutschen Rekordmeister gar nicht besser laufen könnte, haben sich fernab der Allianz Arena - also rund um die Säbener Straße - einige Baustellen aufgetan. Gut, die eine Baustelle findet ja quasi auch im Stadion statt - und das gleich in jedem Heimspiel. Denn alle zwei Wochen bleiben auf der Südtribüne im Unterrang einige Plätze frei. Zu viele, wenn es nach dem Geschmack des FC Bayern geht. Ich finde das gut, dass in der Geschäftsstelle deswegen die Köpfe rauchen. Nun will man denjenigen, die in diesen Blöcken eine Dauerkarte besitzen, aber nur höchstselten persönlich im Münchner Norden erscheinen, die Karte wegnehmen beziehungsweise verlangen, dass sich der beziehungsweise die Eigentümer mindestens achtmal blicken lassen. Applaus! Denn es gibt genug Bayern-Fans, die es quasi nie zu einem Spiel schaffen und vergeblich auf Losglück bei der Ticketvergabe warten. Gleichzeitig wollen die Bayern allerdings auch die Kapazität erhöhen - von 71.000 auf 75.000 Plätze. Mal schauen, ob dann auch wrklich alle Plätze besetzt sind. Auf einen Platz wartet auch Toni Kroos, und zwar auf einen etwas weiter oben in der Gehaltsliste. Nun, sein Vertrag endet am 30. Juni 2015 - es herrscht Stillstand. Inzwischen ist allerdings Thiago dabei und Schweinsteiger sowie Martinez kehren zurück. Da könnte man sich viel Geld sparen! Robben verlängert übrigens bis 2017 - zu gleichen Bezügen! Und: Auch mit Dante wird man sich einigen.
Posts mit dem Label Karten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Karten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 6. Februar 2014
Montag, 25. November 2013
Ein echter Typ ist leider nicht mehr unter uns
Eine sehr traurige Nachricht hat uns am Wochenende aus Hamburg, genauer gesagt aus dem legendären Stadtteil St. Pauli erreicht. Am Samstag ist Walter Frosch nach langer, schwerer Krankheit verstorben - und das gerade einmal mit 62 Jahren. Kurz vor Weihnachten wäre der ehemalige Spieler des 1. FC Kaiserslautern sowie des Kiezklubs aus den hohen Norden 63 Jahre alt geworden. Seit 1996 musste sich der Hobby-Gastronom mit den langen Haaren und dem Schnauzbart immer wieder der einen oder anderen Krebsoperation unterziehen, zuletzt hatte sich sein Gesundheitszustand erneut verschlechtert. Bis zuletzt unterhielt er immer wieder guten Kontakt zu seiner Heimat, Frosch stammte aus Ludwigshafen am Rhein. Da kommt übrigens auch ein gewisser Andre Schürrle her. Aber das nur nebenbei. Frosch war mitverantwortlich für die Einführung der Gelb-Sperren, er sammelte in der Zweiten Liga in der Saison 1976/77 sage und schreibe 18 gelbe Karten. Walter Frosch brachte es auch fertig, sogar mal seine Zigaretten im Stutzen zu verstecken. Auch für seine Absage an die B-Elf des DFB war er nicht nur in Deutschland berühmt. "Ein Walter Frosch spielt, wenn überhaupt, nur in der A-Mannschaft oder der Weltauswahl", soll er einst zu Jupp Derwall gesagt haben. Ja, so war er eben, R.I.P Walter!
Abonnieren
Posts (Atom)