Posts mit dem Label international werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label international werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 22. März 2018

Große Diskussion um die sogenannte "50+1-Regel"

Ich weiß ja nun noch nicht, wie ihr zu dem Thema steht. Aber ich vertrete hier eine ganz klare Meinung. Ich bin gegen das Kippen der "50+1-Regel" in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga. Denn ich bin nicht davon überzeugt, dass sich das Niveau unserer beiden fußballerischen Eliteklassen in der Bundesrepublik im internationalen Vergleich dadurch deutlich verbessern würde. Der Einstieg von Superreichen ist und bleibt nun einmal keine Garantie für Erfolg, wie das Beispiel Paris St. Germain in der UEFA Champions League vor wenigen Wochen und in den vergangenen Jahren eindrucksvoll gezeigt beziehungsweise bewiesen hat. Es ist unnötig darüber zu diskutieren, ob die Franzosen mit Neymar gegen den Titelverteidiger aus der spanischen Hauptstadt weiter gekommen wären. Ich glaube, dass unsere Klubs in Deutschland wieder mehr in den Nachwuchs und die Förderung junger Talente investieren und Vertrauen in deren Stärken entwickeln müssen. Natürlich möchte ich damit keine Zukäufe ausschließen, aber diese Unsummen von 200 und mehr Millionen Euro sollten wir nicht mitmachen. Auch im internationalen Vergleich haben wir nicht immer total schlecht ausgesehen und sind gegen finanziell besser aufgestellte sang- und klanglos ausgeschieden. Und warum? Ganz einfach auch deshalb, weil in diesem Sport vieles auch von der Vorbereitung und der entsprechenden Tagesform abhängt - ganz egal, was ein Kicker nun kostet oder wert sein soll. Ich glaube, dass wir auch so noch auf Augenhöhe sind!

Freitag, 29. Juli 2016

Die Champions League zu Marketing-Zwecken!

Im Reich der Mitte und in den Vereinigten Staaten messen sich ja - ich hatte das bereits geschrieben - die ganz großen Vereine im Vereinsfußball miteinander. Aber ich bin mir nicht sicher, was ich von diesem "International Champions Cup" - kurz ICC - halten soll. Zunächst einmal freue ich mich, dass die Kollegen von Sport 1 diesen Event live übertragen - und das mitunter mitten in der Nacht. Dennoch schaue ich mir diesen Wettbewerb nu teilweise an, schließlich fehlen bei fast allen Klubs die meisten Top-Stars. Ich möchte den eingesetzten Nachwuchsspielern nicht zu Nahe treten, aber spielen werden - wenn's um die Wurst geht - vorrangig andere (Profis). Obwohl der FC Bayern München und die Borussia aus Dortmund ihre Begegnungen gegen den AC Mailand beziehungsweise Manchester City im Elfmeterschießen verloren haben, ist hier noch keine richtungsweisende Tendenz für mich zu erkennen. Für mich zählt es ert, wenn sie diese Klubs im Verlauf der Champions-League-Saison begegnen (sollten). Erst dann wird man sehen, wie "gut" wer wirklich ist. Nichtsdestotrotz ist ein solcher Wettbewerb in Ländern, in denen der Fußball in allen Bereichen noch reichlich Luft nach oben hat, vor allem für die Fans und Sponsoren sehr wichtig. Aber: Zu einem anderen Zeitpunkt, wenn alle voll im Saft sind, wird der ICC aus Termingründen nicht veranstaltet werden können. Viel Erfolg weiterhin!