Donnerstag, 29. Oktober 2015

Pokal: Favoritensterben und zwei echte Ansagen!

Ja, der Pokal hat eben seine eigenen Gesetze. Dieser Satz ist so alt, wie so manch teurer Wein - und doch schmeckt diese Erkenntnis aus Sicht der sogenannten Underdogs immer wieder gut. Dieses Mal erwischte es beispielsweise den 1. FSV Mainz 05 oder die Eintracht aus Frankfurt. Und auch andere Erstligisten taten sich schwer, mussten sich gegen die "Kleinen" der Branche mächtig strecken. Aber es gab auch sensationell gute Leistungen von zwei Mitfavoriten auf den Titel. Denn das, was der FC Bayern München beim VfL Wolfsburg gerade in der zweiten Runde des DFB-Pokals angeboten hat, war schon sehr sehenswert. Denn der deutsche Rekordmeister ließ dem Titelverteidiger im eigenen Stadion nicht den Hauch einer Chance, lag zur Pause bereits mit 3:0 in Führung. Und - das mussten auch die hilflosen Wölfe nach dem Abpfiff zugeben - es hätte noch viel schlimmer aus Sicht der Niedersachsen kommen können. Am Ende setzte sich der FC Bayern mit 3:1 durch. Und auch die Borussia aus Dortmund setzte ein echtes Zeichen. Zwar geriet der BVB gegen den SC Paderborn mit Starcoach Stefan Effenberg mit 0:1 in Rückstand, gewann allerdings am Ende mit 7:1. Was eine Leistung! Außerdem möchte ich noch dem FC Liverpool gratulieren. Denn die "Reds" um Trainer Jürgen "Kloppo" Klopp haben ihr erstes Match gewonnen - schön, weiter so! Bisher hatte es "nur" drei Unentschieden gegeben.

Dienstag, 27. Oktober 2015

Hoffenheim wechselt den Trainer - 2. Runde im DFB-Pokal!

Ja, so ist das in diesem Geschäft. Bleiben die Erfolge und somit die (nötigen) Punkte aus, dann müssen Vereinsbosse, Aufsrichtsräte und/oder Sportdirektoren reagieren. Auch im sonst so schönen und beschaulichen Breisgau ist es nun soweit gewesen. Gestern Vormittag trennte sich die TSG 1899 Hoffenheim von ihrem Retter Markus Gisdol, der den Verein vor drei Jahren knapp in der Liga gehalten hatte. Nachfolger des Coaches ist sein ehemaliger Chef beim FC Schalke 04, Huub Stevens. Ja, richtig - der Stevens. Der Niederländer rettete in den vergangenen Spielzeiten ja den VfB aus Stuttgart vor dem Abstieg. Mal schauen, ob der 61-jährige "Knurrer aus Kerkrade" auch den badischen Erzrivalen der Schwaben vom Neckar retten kann. Ich bin ganz zuversichtlich, schließlich hat der ehemalige Hamburger und Berliner in Nordbaden viel mehr (Spiele) Zeit dafür! Der nächste Übungsleiter, der aus meiner Sicht um seinen Job bangen muss, ist Markus Weinzierl beim FC Augsburg. Ich halte sehr viel von ihm, doch auch im bayerischen Schwaben bleiben die Ergebnisse aus. Raus aus der Bundesliga, rein in den DFB-Pokal. Der Auftakt in die zweite Runde dreht sich wahrscheinlich beinahe nur um ein Duell. Und zwar um das, zwischen dem VfL Wolfsburg und dem FC Bayern München (20.30 Uhr, ARD/Sky). Für mich kommt dieser Vergleich viel zu früh. Schade, dass der Titelverteidiger oder der Meister ausscheiden muss! Ab 19 Uhr greifen bereits viele andere Klubs in den brisanten Wettbwerb ein.

Freitag, 23. Oktober 2015

Ein Satz mit "x", das war wohl nix! - Glückwunsch Pele!

Nun, was soll man dazu schreiben? Es fällt schwer, die Ereignisse des gestrigen Tages hier an dieser Stelle in (passende) Worte zu fassen. Denn das, was unser DFB-Präsident Wolfgang Niersbach bei einer kurzfristig eingerufenen Pressekonferenz in Frankfurt von sich gegeben hat, sorgte nicht für Aufklärung in Sachen WM 2006. Nein, ganz im Gegenteil. Hinterher sind Fans, Journalisten und alle Interessierten nur noch mehr verwirrt. "Viel sprechen und nur wenig damit sagen!" - so oder so ähnlich ist es dem Präsidenten ergangen, der damals "Vize" des Organisationskommittees um Franz "Kaiser" Beckenbauer gewesen ist. Selten hatte man den gelernten Journalisten so stammelnd und angefasst erlebt - man möchte sagen: beinahe ratlos. Nun, da wird noch einiges kommen - hoffentlich auch ans Licht! Ganz anders als ratlos gingen unsere deutschen Teams in der UEFA Champions League und der Europa League zu Werke. Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet der FC Bayern München als einzige Mannschaft verliert. Chapeau noch einmal an Bayer für diese tolle Aufholjagd, Glückwunsch nach Wolfsburg, Gladbach, Dortmund, Augsburg und Schalke. Allesamt haben sie gepunktet - schön, bitte weiter so! "Weiter so" ist nicht gerade der passende Ausdruck für zwei große Idole ganzer Generationen. Johan Cruyff ist an Lungenkrebs erkrankt, bei Edson Arentes do Nascimento zwickt es schon länger an mehrerern Stellen. Edson wer? Ihr mögt den Mann mit dem brasilianischen Pass womöglich besser unter seinem Künstlernamen kennen. "Pele" lautet der - alles Gute zum 75. Geburtstag! Ich wünsche beiden an dieser Stelle alles Gute - vor allem, was die Gesundheit angeht! Ich hoffe, dass es wieder aufwärts geht bei beiden Ausnahmekönnern.

Mittwoch, 21. Oktober 2015

Hand drauf: Die Serie des FC Bayern ist gerissen!

Der FC Bayern München hat sein erstes Pflichtspiel der Saison 2015/16 verloren. In der Gruppenphase der UEFA Champions League unterlag der Titelmitfavorit aus der bayrischen Landeshauptstadt auf der britischen Insel mit 0:2. Beim FC Arsenal aus London war der deutsche Rekordmeister recht konteranfällig, hatte zudem einige Schwierigkeiten, in der Offensive Akzente zu setzen. Und das auch, weil Petr Cech einige Paraden zeigte. Das hat auch Manuel Neuer getan, der sein Team mit einem unglaublichen Reflex im Spiel hielt. Dennoch gab es einen - oder besser - zwei weitere Gründe, warum die Bayern gegen Arsenal unterlagen. Es waren zwei krasse Fehlentscheidungen des Schiedsrichtergespanns, die für mich spielentscheidend waren. Von mir aus lasse ich mich an dieser Stelle auch als schlechter Verlierer aus deutscher Sicht betiteln. Aber: Wenn man zwei klare Handspiele so übersieht, dann ist das der europäischen Königsklasse unwürdig. Erstens hätte Guardiolas Elf einen Elfmeter kriegen müssen und zweitens erzielte Giroud das 1:0 mit dem Unterarm. Das konnte man auch ohne Zeitlupe sehen! Ganz egal, ob Neuer da schlecht aussieht. Für die Show des Abends sorgte allerdings Bayer 04 Leverkusen. Erst 2:0 vorne, dann 2:4 hinten und am Schluss gab's ein 4:4 - Wahnsinn! Für heute und morgen Abend drücke ich allen deutschen Teilnehmern in der Champions League und morgen in der UEFA Europa League alles Gute und viel Erfolg! Hoffentlich auch mit guten Schiris.

Montag, 19. Oktober 2015

Schöne Begegnungen, schwache Auftritte der Schiris!

Schön, dass es an diesem Wochenende endlich in der Fußball-Bundesliga weitergegangen ist. Und man hat durchaus gemerkt, dass die Kicker wieder so richtig Bock auf das beziehungsweise ihr Tagesgeschäft haben. Auf allen Plätzen war einiges geboten - es gab schöne Treffer, tolle Kombinationen, hitzige Diskussionen und mitunter grobe Fouls. Aber - und das machte es richtig schlimm - es schien so zu sein, als wären unsere lieben Schiedsrichter noch nicht wieder richtig bei der Sache zu sein. Alleine die Dinge, die in Bremen, Köln und Stuttgart übersehen beziehungsweise völlig falsch bewertet wurden, hat so manchem doch ziemlich sauer aufgestoßen. Mir übrigens auch, denn so manche Aktion hat man auch ohne (die dritte) Zeitlupe klar erkannt. Nur eben nicht die Unparteiischen. Beispiele gefällig? Robert Lewandowski und sein FC Bayern München bekamen gleich zwei klare Elfmeter an der Weser nicht, die Bestrafung (in beiden Fällen übrigens die Rote Karte) blieb ebenfalls aus. Doch noch viel unglaublicher ist die Tatsache, dass ein ganzes Gespann am Rhein ein klares Tor mit der Hand nicht erkannt haben will oder erkennen konnte. Da schiebt Leon Andreasen für 96 die Kugel mit dem Unterarm gemütlich über die Linie und keiner der Schiedsrichter will das gesehen haben? Arme Kölner! Schade, dass der Spieler seinen Verstoß im Sinne des Fairplay nicht zugegeben hat. Dass man das Abseits-Tor des VfB aus Stuttgart nicht erkennt, ist "in Ordnung" - das war richtig eng. Ich denke, dass wir den Videobeweis mehr denn je gebrauchen können. Oder was meint Ihr dazu?