Donnerstag, 15. August 2024

"David gegen Goliath" geht ab Freitag in die nächste Runde!

Es ist mal wieder an der Zeit für kleine Überraschungen, große Sensationen oder das eine oder andere: "Damit hätte ich so nicht gerechnet". Ja, ab morgen beginnt sie, die 1. Runde im diesjährigen Wettbewerb des DFB-Pokals und es sind, wie ich finde, einige total spannende Duelle dabei. Und - das hat die Erfahrung der vergangenen Spielzeiten immer wieder recht eindrucksvoll gezeigt - den einen oder anderen haushohen Favoriten erwischt es dann doch. Sogar der FC Bayern schied in der jüngeren Vergangenheit schon des Öfteren viel früher aus, als es sich der Rekordpokalsieger gewünscht hat. Und auch dieses Mal müssen die Bayern-Stars an ihre Grenzen, oder sogar darüberhinaus gehen. Denn der frisch in die 2. Bundesliga aufgestiegende SSV Ulm 1846 ist eine echte Hausnummer, gar keine Frage. Wer aus der Regionalliga über die 3. Liga direkt ins Unterhaus stürmt, hat einiges drauf. Dessen sollten sich auch die großen Namen aus München bewusst sein und ich bin sehr gespannt darauf. Aber auch viele Duelle zwischen anderen Teams, die ligamäßig ebenfalls nicht weit voneinander getrennt sind, versprechen etwas. Und das mit Sicherheit auch deshalb, weil sich bei den Profiklubs noch nicht alle Akteure wieder bei 100 Prozent befinden. Genau darin liegt die Chance der "Außenseiter". Denn von den "Kleinen" möchte ich nicht (mehr) sprechen. Aus der Klassengesellschaft ist eine breite(re) Spitze geworden...

Freitag, 2. August 2024

Ob es der Hamburger SV diese Saison (endlich) packt?

Selten habe ich mich so auf die Saison in der 2. Fußball-Bundesliga gefreut wie in dieser, der heute Abend beginnenden Spielzeit 2024 / 2025. Und es geht mit einem echten Kracher los, wenn ab 20.30 Uhr der ehemalige Bundesliga-Dino beim "Effzeh" zu Gast sein wird. Schon diese Partie verspricht Hochspannung pur. Kann der Hamburger SV mit einem Auswärtssieg am Rhein das Schiff in Richtung Bundesliga-Rückkehr lenken oder basteln die Kölner sogleich am sofortigen Wiederaufstieg. Nun, um ehrlich zu sein, sehe ich beide Mannschaften am Ende nicht ganz vorne. Bei den Kölnern herrschte mir zuletzt viel zu viel Unruhe im Management, während sich Hamburg dank des neuen Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz in der Außendarstellung gefangen hat. Aber dennoch passen auch hier die Rädchen noch nicht perfekt ineinander. Und für Steffen Baumgart wird das heutige Duell in seiner ehemaligen sportlichen Heimat ohnehin ganz speziell. Ich bin jedenfalls davon überzeugt, dass wir in Sachen Aufstieg und im Abstiegskampf die eine oder andere Überraschung erleben werden. Sprich, es werden sich Mannschaften dort wiederfinden, von denen man es vielleicht gar nicht gedacht hätte. Ganz besonders gespannt darauf bin ich im Übrigen, was der Club aus dem Frankenland mit Coach Miro Klose so erreichen kann und welche Rolle der SSV Ulm 1846 spielen wird. Für mich zwei Teams, denen ich viel zutraue...

Montag, 15. Juli 2024

Spanien ist neuer Rekord-Champion - England trägt Trauer!

Der neue Europameister heißt Spanien - und das geht aus meiner Sicht auch in Ordnung so. Sicherlich hätte ich insbesondere Harry Kane diesen großen Titel gegönnt. Doch der Stürmerstar des FC Bayern München muss weiter auf einen Pokal warten. Mal schauen, was sein Arbeitgeber aus der bayrischen Landeshauptstadt so auf den Rasen zaubern kann. Es sollte ja aus FCB-Sicht 2024 / 2025 besser werden nach dem ersten titellosen Jahr seit 2012. Beeindruckt hat mich dieses neue Spanien, in dem die Mischung zwischen "alten Recken" und "jungen Wilden" besonders gut geklappt hat. 2:1 hieß es für Nico Williams und Co., den ich im Endspiel gegen die Briten noch einen Tick stärker gesehen habe, als das Wunderkind Yamal. Die Engländer verloren somit als erstes Team überhaupt ein zweites EM-Finale hintereinander. Aber man muss - und das sollte nicht vergessen werden - auch erst einmal zweimal in Folge ins Endspiel kommen. Dass die Art und Weise nicht jeden begeistert hat, gehört natürlich auch dazu. Auch ich hätte von Beginn an ein anderes Auftreten der Southgate-Elf erwartet. Aber am Ende sind es im Profifußball oft nur Kleinigkeiten, wie auch das spanische Viertelfinale gegen die deutsche Nationalmannschaft gezeigt hat. Für mich waren die Deutschen und die Spanier die beiden besten Mannschaften im Turnier. Schade nur, dass man sich bereits so früh begegnete. Glückwunsch nach Spanien und bis 2026...

Sonntag, 7. Juli 2024

"Zwei Jahre warten, um Weltmeister zu sein!"

Schade, aber so brutal kann dieser Sport sein. Deutschland ist bei der Heim-EM durch ein spätes Tor der Spanier in Minute 119 der Verlängerung ausgeschieden. Und das, nachdem die Mannschaft von Julian Nagelsmann wirklich alles gegeben und ihr Herz auf dem Platz gelassen hat. Wahnsinn, was für eine Leistung. Oder soll man eher "Leistungssteigerung" dazu sagen. Denn man darf ja nicht vergessen, wo die deutsche Nationalmannschaft im November des vergangenen Jahres noch stand. Klar, es sah personell ganz anders aus. Der Bundestrainer hat um den zurückgekehrten Toni Kroos inzwischen eine echte Einheit geformt, die mehr verdient gehabt hätte, als die "Runde der letzten acht". Doch es sollte einfach nicht sein, weil man defensiv zwar richtig gut stand, aber zweimal nicht eng genug dran war. Und in der Offensive ließ man abermals etwas zu viel liegen, was sich eben in einem K.O.-Spiel meistens rächt. Ob das nun ein Strafstoß war oder eben nicht - geschenkt. Wir können ers aus deutscher Sicht trotz einer unglaublich gut laufenden Petition nicht mehr ändern, so bitter das nun einmal ist. Gerade deshalb, weil dieses Team richtig Spaß gemacht hat und Größen wie Kroos, Thomas Müller oder Manuel Neuer mehr verdient gehabt hätten. Deshalb gefällt mir die Aussage von Nagelsmann umso besser, der den WM-Titel in zwei Jahren als klares Ziel formuliert hat. Nun, warum eigentlich nicht. Auch ohne Kroos möglich...

Dienstag, 2. Juli 2024

Ein Wechselbad der Gefühle und jetzt der Kracher!

Was war das nur für ein Spiel aus deutscher Sicht gegen die Dänen im Achtelfinale der UEFA Euro 2024. Ja, da war nun wirklich alles drin und die Partie hätte in beide Richtungen kippen können. Bis, ja bis die deutsche Nationalmannschaft auch ein bisschen Glück hatte, selbst profitierte und sich in einen sogenannten "Flow" spielte. Den brauchen die Männer um Kapitän Ilkay Gündogan nun auch am Freitag gegen das bisher recht überzeugende Spanien im Viertelfinale. Nun, da muss wohl alles passen. Die Arbeit gegen den Ball, die Kreativität in der Offensive und die Stimmung auf den Rängen. Und erst recht der Torabschluss. Stimmung sollte auf jeden Fall vorhanden sein, denn auch die Spanier sind gute Sänger. Und was mag eigentlich am Freitag ab 18 Uhr in den einschlägigen Lokalen auf der Deutschen liebster Insel los sein - ganz egal, wie es ausgeht. Obwohl Spanien bisher einen sehr stabilen Eindruck macht, traue ich den Deutschen in diesem Duell viel zu. Denn so nah war die DFB-Elf schon lange nicht mehr dran, um etwas Großes zu erreichen. Im Halbfinale würde ein Duell mit Frankreich oder Portugal warten, die bisher nicht wirklich in der besten Form sind...