Was haben sie sich geziert, viele Eventualfälle rauf und runter diskutiert und mögliche Folgen einkalkuliert. Ja, es ist für den oder die Schiedsrichter sicherlich nicht einfach und eine zusätzliche nervliche Belastung, einen Fehler über das Stadionmikrofon zuzugeben. Aber für die Fans und Zuschauer ist das eine tolle Sache. Denn das lange Warten auf eine Entscheidung war ebenso zermürbend und ging aufs Nervenkostüm des treuen Anhangs. So erfährt man in den Blöcken und auf den Rängen ja wenigstens, was überhaupt einer Prüfung unterliegt. Davor hat man eben mitbekommen, dass sich der "Kölner Keller" einschaltet. Aber man wusste nie so richtig weswegen eingentlich. Also, keine Frage: Mir gefällt das und wie man seit Jahren sieht, funktioniert das in den Stadien und bei den Spielen der NFL sehr gut. Ja, auch viele Last-Minute-Transferentscheidungen hat es in diesen wilden Tagen zwischen Bundesliga, DFB-Pokal und internationalen Partien ja auch noch gegeben. Am spannendsten fand ich ja, dass Jan-Niklas Beste nun zum SC Freiburg wechselt und dass Alphonso Davies jetzt doch länger beim FC Bayern bleibt. Dass Kapitän Manuel Neuer ein Jährchen dranhängt, war ja schon länger klar. Mal schauen, ob und wann wichtige Stützen wie Joshua Kimmich und Jamal Musiala an der Isar verlängern. Oder kommt's ganz anders...
Mittwoch, 5. Februar 2025
Von einer recht spannenden Neuerung und vielen Transfers
Labels:
Beste,
Davies,
FC Bayern,
Kimmich,
Musiala,
Neuer,
SC Freiburg,
Schiedsrichter,
Stadionmikro,
Transfer,
Wechsel
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen