Freitag, 5. September 2025

So wird's nichts mit dem Titel, geschweige denn mit der WM!

Auch nach einer darüber geschlafenen Nacht bin ich noch immer fassungslos. Und zwar über den Auftritt der deutschen Fußballnationalmannschaft im ersten WM-Qualifikationsspiel im slowakischen Bratislava. Wollen wir es Blamage nennen oder von einem Offenbarungseid sprechen? Nun, ich weiß nicht so genau. Aber als DFB-Elf darf man - bei allem Respekt vor den Slowaken - nie und nimmer so auftreten. Kein Ziel, kaum Gegenwehr und schon gar keine zündenden Ideen. Nein, so wird das nichts mit dem von Bundestrainer Julian Nagelsmann angekündigten WM-Titel. Denn mit weiteren Spielen dieser Art wird man nicht einmal die Qualifikation für das Turnier im kommenden Sommer schaffen. Das ist nun einmal Fakt. Man muss sich schon fragen, was sich die hochdekorierte Mannschaft da gestern ausgedacht hat. Denn einen wirklichen Matchplan konnte man beim 0:2 in der Slowakei nicht wirklich erkennen. Vieles blieb Stückwerk oder im Ansatz hängen. Einiges, was die DFB-Auswahl eigentlich kann, wurde gar nicht erst versucht. Stichwort: schnelle Seitenverlagerung oder ständige Bewegung (ohne Ball). Nein, es plätscherte alles so dahin. Und wäre Torwart Oliver Baumann nicht der beste Mann gewesen, hätte man womöglich noch mehr Treffer kassiert. So hat man bei einer Weltmeisterschaft nichts verloren und man fragt sich schon, warum die Deutschen glauben, es "wieder nur mit halber Kraft" schaffen zu können. Man muss doch dafür brennen, mit diesem Adler auf der Brust auflaufen zu dürfen...

Sonntag, 31. August 2025

Zwischen Bundesliga, Pokal und internationalem Geschäft!

Kaum hat die neue Saison begonnen, ist schon wieder allerhand passiert. Tolle Tore, kleine Überraschungen und viel Diskussionsstoff an den Stammtischen dieser Welt. Eigentlich ja schön, dass der Ball endlich wieder rollt. Und doch sieht es schon jetzt ganz danach aus, als würde die Meisterschaft nur über den FC Bayern München gehen. Da lasse ich mich auch nicht vom knappen Ergebnis im Pokal in Wiesbaden blenden oder von der Augsburger Aufholjagd gestern. Denn: Sollten es die Bayern schaffen - wie gegen Leipzig - gnadenlos effizient zu spielen, dann werden die "Roten von der Isar" einige deutliche Siege landen. Ganz bestimmt. Wovon ich übrigens auch überzeugt bin ist, dass Bayer Leverkusen in dieser Spielzeit nicht zu den größten Widersachern zählen wird. Denn der große Umbruch braucht Zeit. Zudem wird es auch die Borussia aus Dortmund schwerhaben, konstant oben mitzumischen. Warum? Ganz einfach, weil sich er BVB nach wie vor mit großen Verletzungssorgen rumschlagen muss. Da ist ein richtiges Einspielen aus meiner Sicht so nicht wirklich möglich. Gespannt bin ich ja darauf, wie die Frankfurter Adler sich so schlagen werden und die Mehrfach-Belastung wegstecken. Da warten auf die Eintracht in der Champions League ja wirklich ganz dicke Brocken. Davon abgesehen erwarte ich so oder so eine interessante Spielzeit. Die langen Extraschichten werden ihr Übriges dazu beisteuern...

Freitag, 22. August 2025

Heute Abend beginnt die neue Saison in der 1. Bundesliga!

Ja, also da darf man doch gespannt sein - und zwar sehr sogar. Wird der FC Bayern München seinen gerade erst zurückeroberten Titel in der 1. Fußball-Bundesliga verteidigen können? Wer muss absteigen? Und wer erreicht die internationalen Plätze? Und wer wird vielleicht die Überraschung der Saison? Fragen über Fragen. Ganz zu schweigen, von den fast schon traditionellen Regeländerungen in und rund um die Stadien. Die Schiedsrichter machen also ihre Ansagen bei strittigen Entscheidungen über die Mikrofone in den Stadien öffentlich. Und es soll wirklich alles penibel genau nachgespielt werden. Ich bin schon sehr gespannt, wie viele Minuten es so im Schnitt oben drauf geben wird. Und wie das natürlich bei den Fans ankommen wird, die es hinterher eilig haben, zum (Fan)Bus zu kommen oder ihre Bahn noch zu erwischen. Auch am TV-Gerät gibt es eine Neuerung nach Jahren der Beständigkeit. Die Konferenz wird also fortan beim Streaming-Dienstleister DAZN zu sehen sein und nicht mehr bei Sky, die dafür jetzt das Freitagsspiel übernehmen dürfen sowie nach wie vor die Einzelspiele am Samstagnachmittag zeigen werden. Der Sonntag "gehört" dagegen weiterhin DAZN. Los geht's heute Abend mit der Partie des deutschen Meisters, also des FC Bayern gegen die "Roten Bullen" aus Leipzig. Mal sehen, wer wen sogleich "auf die Hörner" nehmen kann. Ich wünsche euch allen eine recht gute Unterhaltung (im Stadion).

Montag, 11. August 2025

Müller nach Kanada - Fußballer des Jahres sind gekürt!

Dass Thomas Müller seine Karriere als Profifußballer gerne fortsetzen möchte, war nun wirklich keine Überraschung mehr. Und dass sich sein neuer Verein in der MLS auf dem nordamerikanischen Kontinent mit anderen Teams messen darf, auch längst klar. Aber es ist eben nicht Los Angeles, Chicago oder Cincinnati geworden, sondern Vancouver. Den Ur-Bayern zieht es also nach Kanada, wo er am kommenden Wochenende sein erstes Spiel bestreiten wird. Zwar mitten in der Nacht - also deutscher Zeit - doch das wird einige trotzdem aus den Federn treiben. Ob ich es schaffe, weiß ich noch nicht. Aber ich traue dem bayrischen Raumdeuter jede Menge zu. Und damit meine ich nicht nur Tore. Thomas Müller ist jemand, der eine ganze Mannschaft besser machen kann und wird. Er ist jemand, an dem sich jüngere Kicker orientieren und somit einen Sprung machen können. Das hat er auch schon über die Jahre beim FC Bayern bewiesen. Dort hätte man ihn zwar gerne gesehen, doch Florian Wirtz hat sich nun einmal für den FC Liverpool entschieden. Für seine zuletzt gezeigten Leistungen ist er nun zum "Fußballer des Jahres" gekrönt worden. Bei den Frauen teilen sich Giulia Gwinn und Anne Berger diesen Preis. Alle haben das total verdient!

Montag, 21. Juli 2025

Alles eine Frage der (richtigen) Einstellung und Mentalität?

Schon spannend, wie wichtig es im Sport - und vor allem bei den Profis - ist, dass der Kopf mitspielt. So kann man es gerade sehr gut bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Frauen sehen, die aktuell beim EM-Turnier in der Schweiz einige Rückschläge wegsteckt. Verletzungen, Platzverweise oder auch Rückstände. Es erweckt den Anschein, als könne all das der Mannschaft von Bundestrainer Christian Wück nichts anhaben auf dem Weg zum großen Ziel. Denn die deutschen Frauen wollen Europameister werden. Und in der aktuellen Verfassung ist das ihnen auch zweifelsfrei zuzutrauen. Im Halbfinale des Turniers sind sie schon und müssen am kommenden Mittwoch gegen Top-Favorit Spanien wieder einmal alles reinwerfen. Sei es in der Verteidigung oder auch in den Zweikämpfen. Außerdem wird es in der Offensive auf ein flüssiges Kombinationsspiel ankommen, das ein entsprechendes Tempo mit sich bringt. Dann, ja dann ist auch gegen die Titelhamster von der iberischen Halbinsel einiges möglich. Und das erst recht, wenn Torfrau Berger abermals über sich hinauswächst und die DFB-Fans erneut für eine Heimspiel-Atmosphäre sorgen...