Das sind doch mal so richtig spannende Neuigkeiten, nicht wahr? Und das ein paar Stunden beziehungsweise einen Tag vor dem Rückrunden-Start in der 1. Fußball-Bundesliga am Abend (20.30 Uhr) zwischen dem VfL Wolfsburg und dem FC Bayern München (ARD/Sky). Denn beim gastgebenden Verein hat sich noch so richtig was getan, wie ich finde. Denn die "Wölfe" aus Niedersachsen haben sich die Dienste von Weltmeister Andre Schürrle gesichert, der mit seiner Rolle beim FC Chelsea aus London unter Starcoach Jose Mourinho schlicht und einfach unzufrieden war. Eigentlich kam der Blondschopf nie so richtig an, kam in der britischen Hauptstadt nicht über die Reservistenrolle hinaus. Ich drücke dem quirligen Offensivmann alle Daumen und heiße ihn herzlich Willkommen zurück in der Bundesliga. Nach diesem Transfer war der Weg frei für Ivica Olic, der mit sofortiger Wirkung zurück zu seiner "alten Liebe" an die Elbe, nämlich zum Hamburger SV wechselt. Auch das freut mich, sehr sogar. Denn der Kroate ist aus meiner Sicht das, was man einen Musterprofi nennt. Als einen solchen würde ich auch meinen Freund bezeichnen, der bis gestern nach beim 1. FC Köln unter Vertrag stand. Das bleibt er, gemeint ist Simon Zoller, allerdings immer noch - doch "Zolli" versucht es in diesem Halbjahr bei seinem ehemaligen Club, dem 1. FC Kaiserslautern. Auch ihm wünsche ich alles Gute und ganz viel Erfolg beim Zweitligisten.
Posts mit dem Label Zoller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zoller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 30. Januar 2015
Eine erhoffte Rückkehr und zwei spannende Wechsel!
Labels:
Chelsea,
FC Bayern München,
HSV,
Kaiserslautern,
Köln,
London,
Mourinho,
Olic,
Schürrle,
VfL,
Wolfsburg,
Zoller
Dienstag, 28. Oktober 2014
Heute Abend heißt es wieder "siegen oder fliegen!"
Freunde des Fußballs, heute Abend wird es wieder spannend, nervenaufreibend und für viele auch ziemlich enttäuschend (enden). Denn ab 19 Uhr (alles live bei Sky) messen sich die Berufskicker und solche, die es bei entsprechenden Prämien und guten Leistungen dazu bringen (könnten), wieder einmal ums Weiterkommen im DFB-Pokal. Schön für uns, noch besser für die ganz neutralen Fans. Denn es wird heute Abend mit Sicherheit nirgendwo ein Unentschieden geben - schon gar nicht torlos. Denn es muss Sieger geben, die in die nächste Runde einziehen. Und wenn es eben erst nach 120 Minuten oder (unzähligen) Elfmetern ist. Besonders gespannt bion ich auf die Borussia aus Dortmund, die in der Bundesliga weiterhin ein seltsam unbekanntes Gesicht zeigt und dafür in der europäischen Königsklasse nach Herzenslust zaubert. Der BVB muss beim FC St. Pauli ran, das wird ein ganz heißer Tanz am Millerntor (Anpfiff: 20.30 Uhr). Und auch auf den SV Werder Bremen freue ich mich, der sich mit dem neuen Trainergespann Viktor Skripnik und Torsten Frings beim Chemnitzer FC beweisen muss (19 Uhr). Außerdem drücke ich dem 1. FC Köln mit Simon Zoller beim MSV Duisburg die Daumen, freue mich auf den 2. Liga-Klassiker zwischen Lautern und Fürth sowie den Vergleich zwischen Dresden und Bochum.
Montag, 20. Oktober 2014
Da war ja wieder allerhand geboten in dieser Bundesliga!
Und, liebe Fußballfreunde, habe ich Euch zu viel versprochen? Ich denke nicht! Da war doch wieder alles drin, was das Herz begehrt, oder? Schöne Tore, umstrittene Szenen und so nicht zu erwartende Ergebnisse. Am meisten hat mich das Geschehen in Bad Cannstatt fasziniert. In besagtem Stadtteil hat der dort beheimatete VfB Stuttgart gegen Bayer 04 Leverkusen eine wahnsinnige Leistung geboten, holte einen deutlichen 0:3-Rückstand gegen die Werkself zur Pause noch auf und erkämpfte sich zum 3:3-Endstand sogar noch einen Punkt. Wesentlich klarer und - ja, so ehrlich muss man sein! - genau so zu erwarten war hingegen das Ergebnis in der Münchner Allianz Arena. Dort schlug der deutsche Rekordmeister den SV Werder Bremen beinahe ohne zu schwitzen mit 6:0. Der FC Bayern München wird wieder Meister - da bin ich mir jetzt schon zu 100 Prozent sicher. Und der Dauerrivale aus Dortmund? Der verlor erneut - das dritte Mal in Folge. 1:2 hieß es aus Sicht des BVB beim 1. FC Köln, das goldene Tor erzielte mein guter Bekannter aus Friedrichshafen, Neuzugang Simon "Zolli" Zoller. Schön, dass gerade ihm das gelungen ist!
Donnerstag, 17. April 2014
Die Bayern lassen nicht wirklich etwas anbrennen
Nein, die Hosen hatten sie nicht voll, die Lauterer aus der Pfalz. Aber sie hatten auch nicht wirklich eine Chance gehabt gegen diesen FC Bayern München. Der machte nach dem deutlichen 5:1-Erfolg im DFB-Pokal-Halbfinale gegen besagten 1. FC Kaiserslautern den Finaleinzug perfekt. Es kommt also am 17. Mai zum großen Duell um den Pott mit Borussia Dortmund. Ich bin gespannt, wie das wird - ich rechne mit einem richtig spannenden und augeglichenen Spiel. Dennoch hatte man gestern das Gefühl, dass die Bayern nicht mit 100 Prozent zu Werke gegangen waren. Hier und da mangelte es im Stellungsspiel und an der Passgenauigkeit - vieles blieb im Ansatz stecken. Wer weiß, was passiert wäre, wenn die Jungs vom Betzenberg ihren Torjäger Simon Zoller öfter gesucht oder überhaupt in Szene gesetzt hätten. Der Stürmer suchte konsequent die Lücken in der Innenverteidigung zwischen Dante und Jerome Boateng, bewegte sich gut und lief viel. Seine beste Chance nutzte er prompt zum 1:3-Zwischenstand. Am Ende siegte allerdings wieder einmal die größere individuelle Klasse des FC Bayern, der dann auch noch Mario Götze oder Javi Martinez einwechseln konnte. Während sich die "Roten Teufel" nun komplett auf das Ziel "Bundesliga-Aufstieg" vorbereiten können, muss der Rekordmeister die Spannung hochhalten. Denn zunächst geht's nun nach Braunschweig.
Mittwoch, 16. April 2014
Ziehen die Bayern nach? Schafft der FCK die Sensation?
Zunächst einmal möchte ich der Borussia aus Dortmund ganz herzlich zum Einzug ins DFB-Pokalfinale in Berlin gratulieren. Die Mannen von BVB-Coach Jürgen "Kloppo" Klopp haben sich dieses Endspiel verdient - und wie. Es scheint, als wären die "Schwarz-Gelben" wieder zurück in die Spur. Und das trotz des einen oder anderen personellen Aderlasses (Stichwort: Gündogan). Der wird aller Voraussicht nach wegen seines anhaltenden Rückenleidens sogar die WM für Deutschland verpassen. Der VfL Wolfsburg wollte da sein, jede kleine Chance nutzen, die ihnen die Borussen gegeben hätten. Betonung auf "hätten", denn es kam ganz anders und Roman Weidenfeller und Co. gewannen mit 2:0. Dass der Keeper dabei mit Marco Reus aneinander geriet, wollen wir hier nicht unerwähnt lassen. Doch da über irgendetwas spekulieren oder irgendwelche Dinge hineininterpretieren, möchte ich nicht. Schließlich zählt der Finaleinzug. Den wollen heute Abend (20.30 UhrARD/Sky) auch die Bayern aus München perfekt machen. Die treffen auf Außenseiter 1. FC Kaiserslautern, der allerdings selbst nicht so richtig an eine Überraschung glaubt. Es gehe in erster Linie darum, Spaß zu haben und diese Partie zu genießen, sahten Trainer Kosta Runjaic und Torjäger Simon Zoller unisono. Na dann - viel Freude!
Freitag, 10. Januar 2014
Von einem, der immer richtig Bock aufs Kicken hat
Er ist einer der Shootingstars in der Hinrunde der 2. Fußball-Bundesliga gewesen, mischte die prominente Konkurrenz im Sturm seines neuen Vereins, dem 1. FC Kaiserslautern, ganz gehörig auf. Aktuell führt er sogar die Torschützenliste an, machte in 18 Spielen unglaubliche zehn Tore. Zwölfmal stand der Neuzugang vom VfL Osnabrück in der Startelf der "Roten Teufel", hat in der Pfalz einen langfristigen Vertrag bis zum 30. Juni 2017 unterschrieben. Die Rede ist von Simon Zoller, dem 22-jährigen Angreifer mit den weißen Schuhen und den vielen Tattoos. Der Mann, der das Fußballspielen am Bodensee gelernt hat, und über Stuttgart, Ulm, Karlsruhe und Niedersachsen nun in Rheinland-Pfalz gelandet ist. Rückschläge ist der Rechtsfuß gewohnt, musste sich vor allem beim KSC immer behaupten. Geduld zählt nicht gerade zu seinen größten Stärken, am liebsten würde die "Nummer 9" des FCK nämlich rund um die Uhr kicken - und das bei jedem Wetter. Nun muss "Zolli" allerdings die Füße still halten, den lädierten linken Oberschenkel schonen. Muskelfaserriss lautet die Diagnose, die den Lauterer Neuzugang mitten in der Vorbereitung auf die Rückrunde zu einer unfreiwilligen Pause zwingt. Bei Twitter versprach der Jungprofi seinen Fans, dass er noch stärker zurückkommen will. Na dann, gute Besserung!
Abonnieren
Posts (Atom)