Ich denke, dass es vieles gibt, was man in diesen Tagen gerne sein möchte, oder? Aber mal ehrlich: Wer von Euch ist denn in diesen Tagen schon gerne HSV-Fan? Nun, wenn ich mich hier am Flughafen in der Lobby umschaue, dann sind das nicht viele. Zumindest gingen gerade, als ich laut gedacht habe, nicht viele - ja, gut - es gingen gar keine Hände nach oben! Verwunderlich oder überraschend ist das ja nicht - ganz im Gegenteil. Nun haben die Bosse um den neuen Vorstandsvorsitzenden Dietmar Beiersdorfer also dann doch den macht- und wahrscheinlich auch recht ratlosen Mirko Slomka entlassen - und das gerade einmal nach sieben Monaten. Doch nicht nur das. Denn gerade einmal fünf Tage vor dem nächsten Bundesliga-Spiel steht der Hamburger SV somit ohne Übungsleiter da. Ich bin mir in diesen Minuten nicht ganz sicher, ob sie an der Elbe wissen, wer am Samstagnachmittag dort zu Gast sein wird. Darf ich aufklären, ja?! Es ist der aktuelle Meister, der FC Bayern München, der im Stadtstaat vorbeischaut. Ich wünsche dabei schon einmal viel Vergnügen und natürlich viel Glück bei der Trainersuche. Denn Wunschkandidat Thomas Tuchel sagte ab. Ganz ehrlich: Das wundert mich überhaupt nicht! Schauen wir mal, wer sich das antut.
Posts mit dem Label Slomka werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Slomka werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 16. September 2014
Montag, 15. September 2014
An der Elbe reagiert mal wieder/noch immer das Chaos!
Man, man, man. Da weiß man ja so langsam echt nicht mehr, was man (noch) sagen soll?! An der Elbe beim dort beheimateten Hamburger Sportverein steht die nächste Flut unmittelbar bevor. Ich frage mich ja immer wieder, an welcher Position der Tabelle der Bundesliga-Dino stünde, wenn die Spieler mit der gleichen Leidenschaft und Regelmäßigkeit ihre Leistung abrufen würden, wie der (neue) Vorstand seine Krisensitzungen abhält. Ein (!) Punkt aus drei Begegnungen holte die Mannschaft von Trainer Mirko Slomka, verlor sogar daheim gegen den Aufsteiger Paderborn mit 0:3. Es wird getuschelt, dass Thomas Tuchel bei den Nordlichtern übernehmen soll, nachdem die Slomka-Schützlinge am Wochenende auch bei dessen Ex-Verein Hannover 96 verloren haben. Nun, ich habe wirklich keine Idee, was ein erneuter Austausch des Übungsleiters bringen soll. Ich glaube eher, dass die Kicker mal auf die Couch sollten. Ich maße mir damit nicht an, dass ich Rafael van der Vaart und Co. für nicht mehr ganz richtig halte. Nein: Ich denke, dass es den Fußballern helfen könnte, damit sich der Knoten in den Beinen löst, der meines Erachtens mentale Ursachen hat. Die Jungs haben einfach viel mehr drauf als Abstiegskampf - und das nicht nur auf dem Papier!
Sonntag, 23. Februar 2014
Wenn angeschossene Hunde plötzlich wieder bellen!
Ja, so ist das eben und genau so kann es dann unter Umständen sein beziehungsweise auch kommen. Bereits unter der Woche beim UEFA Champions League-Duell zwischen Bayer 04 Leverkusen und Paris St. Germain habe ich es einem Kumpel gesagt: "Ich glaube, dass der Hamburger SV durchaus gegen Borussia Dortmund gewinnen kann und das auch wird!" Denn zugegeben: Ich denke, dass es ihn gibt, den so genannten Trainereffekt. Es ist ja ein altbekannter Hund, dass eine moralisch am Boden liegende Mannschaft über sich hinauswachsen kann - speziell mit einem neuen Mann an der Seitenlinie. Dann, ja dann sind scheinbar auch die stärksten oder eben stärkere Gegner in Gefahr. Diese Erfahrung haben sie nun gemacht, diese Borussen aus Dortmund an der Elbe. Für mich ist die Leistung der Jungs von Coach Mirko Slomka keine Überraschung. Es war mir klar, dass sie plötzlich wieder laufen, kämpfen, kratzen und beißen können. Hier ein aufmunterndes Gespräch, da ein kleiner Klaps im Training und dort ein paar nette Worte auf dem Weg in die oder aus der Kabine. Schon ist die Spezies "Fußballprofi" wieder motiviert und weiß (wieder), worum es geht. Mal schauen, wie lang der oder dieser Effekt anhält. Es wäre doch schade, wenn der Bundesliga-Dino erstmals absteigt, oder?
Sonntag, 16. Februar 2014
Ob Mirko Slomka diesen Haufen (noch) retten kann?
Das Ende kam plötzlich, aber alles andere als unerwartet. Der Hamburger Sportverein hat sich gestern Abend mit sofortiger Wirkung von seinem niederländischen Coach Bert van Marwijk getrennt. Damit zog der HSV nach sieben Pleiten in Serie die von vielen erwartete Reißleine. Damit wurde der Mann, der die Nordlichter eigentlich zurück in die Spur führen sollte, nun zum fliegenden Holländer. Schade für den Schwiegervater von Ex-Nationalspieler Mark van Bommel, den ich für einen sehr guten Trainer halte. Doch zuletzt sah man den Mann mit den kurzen grauen Haaren fast regungslos an der Außenlinie stehen, der Blick ging irgendwo ins Leere. Er wirkte schwer mitgenommen und angeschlagen - der Zerfall des großen Bundesliga-Dinos ging ihm sehr nahe. Auch gestern zeigte seine (Ex-)Mannschaft, wie es nicht geht. Beim 2:4 gegen Braunschweig leisteten sich Rene Adler und Co. mitunter haarsträubende Fehler. Ich bin nun wirklich gespannt, ob der Ex-Hannoveraner Mirko Slomka da etwas ausrichten kann. Dass der die Fähigkeit hat, ein Team aus dem Tabellenkeller zu führen, bewies er in Niedersachsen. Ich hoffe, dass Slomka die lustlosen Stars an die Leine und in die Pflicht nimmt. Wenn wir in unseren Berufen so auftreten würden, hätten wir längst schon eine Abmahnung kassiert oder die Kündigung im Briefkasten gehabt. Ich erwarte, dass sich diese Kicker endlich den A... aufreißen!
Montag, 27. Januar 2014
Da war ja einiges geboten im Fußball-Oberhaus
So einen ersten Spieltag nach der Winterpause kann man sich eigentlich nur wünschen. Und doch, er ist Realität geworden. Da war wirklich wieder alles drin, was wir Fußballfreunde uns so wünschen aus beziehungsweise in der 1. Fußball-Bundesliga, oder? Viele schöne Tore, große Moral, viele Diskussionen und - na klar - einige strittige Szenen. Und doch hat mich eine Sache am meisten beeindruckt. Nein, ich rede nicht vom 3:2-Heimsieg des SC Freiburg nach zweimaligem Rückstand gegen Bayern-Verfolger Bayer 04 Leverkusen. Nein, ich meine auch nicht den verdienten 2:2-Achtungserfolg des FC Augsburg beim Champions League-Finalisten Borussia Dortmund. Nein, es geht mir vielmehr um das, was sich in der Volkswagen-Arena im bitterkalten Wolfsburg abgespielt oder zugegtragen hat. Ja, Hannover 96 hat dort prompt seinen ersten Auswärtssieg der laufenden Saison geschafft. Und - na klar - das Tor von Ivica Olic war eigentlich Abseits. Aber - und das ist das, was mich wirklich beeindruckt hat - auf der Tribüne freute sich über das 3:1 von 96 einer (mit), der seit drei Wochen mit dem Verein eigentlich abgeschlossen hat beziehungsweise der bei den Niedersachsen vor der Türe gesetzt wurde. Die Rede ist von Mirko Slomka, dem freigestellten Coach. Der ließ es sich nicht nehmen, bei diesem historischen Moment mit dabei zu sein. Und auch sein Nachfolger, Tayfun Korkut, freute sich riesig darüber. Beide wollen sogar demnächst gemeinsam Essen gehen. So etwas gab's noch nie!
Samstag, 28. Dezember 2013
Die vierte Trainerentlassung der Saison ist nun perfekt!
Seit gestern Nachmittag ist das offiziell, was seit dem 22. Dezember eigentlich beschlossene Sache war. Fußball-Bundesligist Hannover 96 trennte sich mit sofortiger Wirkung von Mirko Slomka, dem bisherigen Übungsleiter des Traditionsklubs aus Niedersachsen. Sportdirektor Dirk Dufner überbrachte Slomka die Nachricht im Weihnachtsurlaub von Abu Dhabi. Na dann, schöne Bescherung, oder was? Ich finde, man hätte sich dieses Rumgeeiere sparen und besser sofort einen Schlussstrich ziehen können. Aber gut, nun ist es so gekommen. Ich finde es schade, dass wieder einer meiner Lieblinge die Bühne verlassen muss. Ich möchte Mirko Slomka, er redete immer Klartext, sprach Dinge deutlich an und nahm vor allem sich selbst nicht in Schutz. Genau desahlb glaube ich fest daran, dass wir ihn bald wiedersehen. Er weiß eben, wie das Geschäft läuft und musste - nach fast vier Jahren im Amt - mit seiner Freistellung rechnen. Versüßt wird ihm der vorzeitige Abschied an der Leine mit einer Abfindung von 1,5 Millionen Euro - das ist doch was. "Ich werde die vielen erfolgreichen Momente in guter Erinnerung behalten", schrieb der 46-Jährige auf seiner Internetseite. Und bei 96? Da machen einige Namen die Runde, manche trotz laufenden Vertrages. Absagen gab's bereits von Thomas Schaaf, Andre Breitenreiter und Frank Kramer. An Ralf Rangnick glaube ich nicht. Bleiben aus meiner Sicht noch Kandidaten wie Markus Babbel, Bruno Labbadia oder Franco Foda übrig. Oder macht's etwa Thorsten Fink?
Montag, 23. Dezember 2013
Steht der nächste Trainerwechsel unmittelbar bevor?
Das sieht wirklich nicht gut aus - nicht mehr. An der Leine sieht es ganz danach aus, als würde da demnächst ein Mann baden gehen (müssen). Die Rede ist natürlich von Mirko Slomka, der den Erstligisten Hannover 96 coacht. Nachdem das eigentliche Ziel - die Qualifikation zur UEFA Europa League - vorerst in weite Ferne gerückt ist, wird es schwer für den Trainer der Niedersachsen. Selbst 96-Präsident Martin Kind gab gerade zu, dass man sich bereits nach einem neuen Übungsleiter umsehe. Hm, nach dieser eklatanten Auswärtsschwäche irgendwie verständlich. Der HSV kassierte auswärts in acht Begegnungen sage und schreibe acht (!) Niederlagen. Dabei sah das, was die Hannoveraner im Breisgau anboten - ich war live vor Ort im Stadion - phasenweise richtig gut aus. Es fehlt - wie so oft wie auch bei anderen Teams - am letzten Pass oder der entsprechenden Konsequenz im Torabschluss. Leon Andreasen und Mame Diouf hatten beim SC durchaus sehr gute Channcen, zudem war der zweite Treffer der Hausherren durch Admir Mehmedi abgefälscht worden. Außerdem könnte man eine leichte Abseitsposition vermuten. Nun, ich bin gespannt, wie es im hohen Norden weitergeht. Ich hoffe, dass man eine gemeinsame Lösung findet - ohne Schlammschlacht. Slomka gehört für mich zu den Symptahieträgern der Zunft. Ich wünsche mir, dass wir ihn im Fall der Fälle bald wiedersehen!
Abonnieren
Posts (Atom)